Höhepunkte
Richard-Wagner-Denkmal (km 1,5) – Mühlsdorfer Koordinatenstein (km 3,8) – Uttewalder Felsentor (km 9,6) – Burgruine Wehlen (km 11,8)
Wegbeschreibung
Der Malerweg beginnt in Pirna-Liebethal. Die Straße „Liebethaler Grund“ endet in einer Sackgasse, in der sich eine Wendeschleife für Busse befindet. Sie gehen immer am Fluss entlang, der zunächst ruhig fließt und später tosend an Ihnen vorbei rauscht und passieren ein verfallenes Gebäude.
Kurz darauf erreichen Sie das Wagner-Denkmal. Bänke bieten einen Platz zum Verweilen und Sie haben die Möglichkeit, über Lautsprecher Musik aus Lohengrin zu lauschen.
Nachdem Sie die Loch- und Daubemühle passiert haben, erreichen Sie Mühlsdorf, das sie nach rechts durchqueren. Etwas abseits des Ortes erreichen Sie den Mühlsdorfer Koordinatenstein, an dem Bänke zur Rast einladen.
Hinter Lohmen biegen Sie rechts in den Uttewalder Grund ein. Der Weg verläuft durch diese wunderschöne Schlucht mit moosbewachsenen Felsen und über kleine Brücken. Sie kreuzen den Bruno-Barthel-Weg und sehen die Bruno-Barthel-Gedenktafel. Das Uttewalder Felsentor ist eine der Hauptattraktionen der ersten Etappe. Zwängen Sie sich unter den tonnenschweren Felsblöcken hindurch und folgen Sie weiter dem eindeutig zu erkennenden Weg.
Kurz vor dem Etappenziel Stadt Wehlen haben Sie die Möglichkeit zu einem spannenden Abstecher: Gehen Sie hinter der Brücke an einer Kreuzung mehrerer Wander- und Fahrwege nicht nach links, sondern biegen Sie nach rechts ab und erkunden Sie die beeindruckenden Teufelsschlüchte und die Heringshöhle. Dieser Abstecher ist ein Rundweg. Sie kehren anschließend wieder zur Stelle an der Brücke zurück.
Von der Burgruine Wehlen aus haben Sie einen herrlichen Blick über das niedliche Städchen und die Elbe. Auf dem Marktplatz laden mehrere Cafés und Restaurant zur Stärkung ein.
Anreise
Die Buslinie G/L verkehrt täglich zwischen Pirna und dem Liebethaler Grund.
Zum Fahrplan: www.ovps.de
Abreise
Die Buslinie 238 bringt Sie vom Busbahnhof Karl-Marx-Platz zurück nach Pirna. Die Fähre der Stadt Wehlen bringt Sie bei Bedarf auf die andere Elbseite, von wo aus Sie mit der S-Bahn S1 ebenfalls nach Pirna reisen können. Alternativ können Sie je nach Saison die Etappe mit einer Fahrt der Sächsischen Dampfschifffahrt ausklingen lassen.
Busfahrplan
S-Bahn
Sächsische Dampfschifffahrt
Fähre Stadt Wehlen
Sehenswertes in der Umgebung
Dorfkirche Lohmen
Lohmen, größte und sehenswerte Dorfkirche der Sächsischen Schweiz, 1 km vom Malerweg in Lohmen
Wilke-Aussicht
Schöne Aussicht über die Elbe, bei klarem Wetter mit Blick auf die Bastei, 1 km vom Etappenziel Stadt Wehlen
Miniaturpark Kleine Sächsische Schweiz
Dorf Wehlen, detailgetreue Nachbildung der Sächsisch- Böhmischen Schweiz in Miniaturform, 2,6 km vom Etappenziel Stadt Wehlen
www.kleine-saechsische-schweiz.de
Radfahrerkirche Stadt Wehlen
Sehenswerte Kirche am Etappenziel in Wehlen, die zum Innehalten einlädt.
www.radfahrerkirche-wehlen.de